Maulwurfkuchen

Heute habe ich ein super gutes Rezept für einen schnellen und sehr leckeren Maulwurfkuchen für euch!
Leider konnte ich diesen Monat nicht so viel posten, da ich viel mit der Schule beschäftigt war, jetzt sollte aber alles wieder seinen gewohnten Gang gehen. 

:)
Für eine 26er Springform braucht ihr folgende Zutaten für den Teig:
100g Butter
120g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
160g Mehl
35g Kakaopulver (Backkakao)
2 TL Backpulver
80ml Milch



Zubereitung:
Butter, Zucker und Vanillezucker werden schaumig aufgeschlagen und anschließend mit den Eiern vermengt und nochmals zu einer cremigen Masse gerührt.
Mehl wird mit Kakao und Backpulver vermischt, zur cremigen Masse hinzugegeben und gut verrührt. Währenddessen wird die Milch nach und nach hinzugegeben. 
Der Teig wird nun in eine 26er Springform gegeben und bei 170°C (Umluft) für etwa 20 Minuten gebacken.


In dieser Zeit kann nun schon einmal die weiße Creme zubereitet werden. Hierzu benötigt ihr:
2 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
1 EL Zucker
250g Quark
etwas Schokoraspeln
ca. 2 TL Honig
3 Bananen



Zubereitung:
Die Sahne wird kurz angeschlagen, dann werden Sahnesteif und Zucker hinzugeben. Sie wird weiter geschlagen, bis sie eine typische Sahnekonsistenz hat.
Die Sahne wird mit dem Quark vermengt und es werden Schokoraspeln dazugegeben. Zum Süßen kann je nach belieben Honig oder auch Zucker verwendet werden.
Nun da der Kuchen frisch aus dem Ofen kommt, muss man ihn mit einem Teelöffel "aushöhlen".
(Da er noch warm ist, geht es einfacher)
Man lässt einen Rand von ca. 1cm stehen und höhlt die Mitte soweit aus, dass noch etwas Boden übrig bleibt (siehe Bild vom Anschnitt).
Die Krümel müssen aufgehoben werden.
Wenn der ausgehöhlte Boden nun etwas abgekühlt ist, schneidet man 3 Bananen in etwas dickere Scheiben und legt damit den Boden aus. Anschließend wird die Creme aus Quark und Sahne in einem Berg darauf gegeben. Mit z.B einem Messer kann man die weiße Schicht nun noch etwas in Form bringen, damit sie aussieht wie ein Hügel.
Die Krümel werden nun großzügig als "Decke" auf dem Kuchen verteilt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken,
Gunni

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hallo, ich bin Gunni von "Gunnis Koch- und Backstübchen" Auf diesem Blog möchte ich euch gerne meine liebsten Rezepte rund ...